
Cocktails im Sonnenuntergang, spontane Roadtrips, ausschlafen bis halb elf. Erinnert ihr euch? Urlaube als Paar waren ein Mix aus Freiheit, Ruhe und Abenteuer. Nicht selten sorgt der erste Urlaub mit Kindern für einen echten Schock bei Eltern:
zu wenig Erholung, zu wenig vom Urlaubsort gesehen, stattdessen Snacks gereicht, Tränen getrocknet und auch ohne Wecker um 6 Uhr wach gewesen. Entspannter Urlaub mit Kindern? Das haben die meisten sich irgendwie anders vorgestellt. Bleibt das nun so, bis die Kinder ausziehen?
Viele meinen, Urlaub mit Kindern sei nichts weiter als „Alltag – nur woanders!“ Geht das nicht besser? Wir haben euch Tipps für mehr Erholung im Familienurlaub von Joy Herzig von mamas reconnected besorgt.
1 // Entspannter Urlaub mit Kindern – Go with the Flow
Damit der Familienurlaub mehr wird als Alltag unter erschwerten Bedingungen, lohnt sich ein ehrlicher Blick: Welche Abläufe und Rituale von Zuhause wollen wir wirklich mitnehmen und welche dürfen auch mal Pause machen?
Gerade im Urlaub dürfen Regeln auch mal weich werden. Vielleicht bleiben die Kinder abends länger wach, weil noch die Mini-Disco ruft oder der Sonnenuntergang am Meer einfach zu schön ist, um ins Bett zu gehen. Was im Alltag für Chaos sorgen würde, funktioniert in der besonderen Urlaubsatmosphäre oft überraschend gut und sorgt für diese magischen „Weißt du noch, damals…?“-Momente.
Wer loslässt, schafft Raum für Neues. Und genau das macht Urlaub mit Kindern so besonders.

2 // Bedürfnis-Batterie-Check bei ALLEN Familienmitgliedern
Ohne gewohnte Tagesstruktur geht schnell der Überblick verloren und mit ihm oft die gute Laune. Reizüberflutung, Hunger, Müdigkeit: All das kann nicht nur bei Kindern zu Stimmungsschwankungen führen. Deshalb hilft es, zwischendurch kurz innezuhalten und zu fragen, wie es allen geht – und zwar wirklich allen. Auch uns Eltern.
- Haben alle etwas gegessen und getrunken?
- War jede*r mal auf Toilette?
- Gab es einen kurzen Moment der Ruhe?
- Sind alle (wieder) ansprechbar?
JOYS TIPP: MACHT EIN SPIEL DARAUS!
„Emma, was sagt deine Essenbatterie? Rot oder grün?“ oder „Mama, ist deine Klo-Batterie gerade rot oder grün?“ Lasst euch unbedingt auch von euren Kindern fragen. Zum einen finden sie es oft total witzig und nebenbei lernen sie, dass nicht nur ihre eigenen Bedürfnisse wichtig sind. Nach dem Check kümmert ihr euch zuerst um eure Ladestationen, bevor es mit anderen Aktivitäten weitergeht.
3 // Tue aktiv etwas für deine Entspannung
Urlaub heißt nicht automatisch „Durchatmen“. Schon gar nicht, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Entspannter Urlaub mit Kindern heißt auch: Erholung planen! Klingt uncool. Lohnt sich aber und es ist wichtig, dass ihr euch aktiv darum kümmert. Wartet nicht darauf, dass mal „von selbst“ Ruhe einkehrt. Wann passiert das schonmal, wenns wirklich nötig ist? Kleine Pausen wirken oft schon Wunder.
Möglich wird das durch:
- Aufteilen der Betreuung
- Mikro-Auszeiten (auch 10 Minuten zählen!)
- Unterstützung durch andere Eltern
- Und vor allem: Keine To-dos in der Pause!
Entspannung sieht für jede*n anders aus. Für den einen ist es Sport, für die andere ein Moment der Stille mit wenigen Atemübungen, für manche einfach der Blick aufs Wasser – ganz ohne Handy in der Hand. Finde heraus, was dich runterbringt und mach es zur Priorität.
Zusammenfassend können wir festhalten: Entspannter Urlaub mit Kindern ist nicht selbstverständlich. Aber wenn wir an ein paar kleinen Schrauben drehen, haben wir das Potenzial, mit unseren Kindern gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und mit mehr Energie aus dem Urlaub zurückzukommen.
Diesen Gastartikel hat Joy von mamas reconnected für die kleine ERIKA geschrieben

Ich bin Joy Herzig, Mama von zwei kleinen Töchtern, Physiotherapeutin und Gesundheitswissenschaftlerin.
Ich stelle Räume für Mamas zur Verfügung, in denen sie sich um niemanden sonst, außer um sich selbst kümmern dürfen.
Weil ich genau weiß, wie schwer es ist, das als Mama auch noch im Familienalltag unterzubringen, nehme ich Frauen an dieser Stelle an die Hand und begleite sie zu mehr körperlicher und mentaler Gesundheit.
KONTAKT:
Joy Herzig
mamas reconnected
E-Mail: info@mamasreconnected.de
Instagram: @mamasreconnected
(Foto: @Frederik Herzig)
Mehr Content für Urlaubsfeeling gefällig? Dann schaut euch unsere Sommer-Bucketlist an und stöbert durch den Familienkalender. Hier gibt es jede Menge Tipps für die Sommerferien.