Ausflüge

Märchenwald Jesteburg: Zu jeder Jahreszeit eine coole Idee

Ein Ausflugsziel mit dem Wort Märchen im Namen kann nur toll sein, oder? Und wenn es das in der Nähe von Lüneburg gibt, müssen wir mit unseren Kindern unbedingt dorthin, richtig? Das finden wir auch und deshalb gibt es heute einen wunderbaren Ausflugstipp von uns: den Märchenwald in Jesteburg. Wir verraten euch, was euch auf dem Pfad erwartet, was es außer Märchen dort noch zu erkunden gibt und natürlich die Lösung de Rätsels…. Neeeeein, natürlich nicht! Das könnt ihr schön selbst mit euren Kindern erledigen, wenn ihr euch vom Märchenwald verzaubern lasst.

Der Märchenpfad in Jesteburg

Zugegeben: Der Märchenwald liegt nicht direkt um die Ecke, wenn ihr aus Lüneburg kommt. Aber die Anreise lohnt sich auf jeden Fall, wie wir finden. Ca. 40 Minuten dauert es von Lüneburg aus mit dem Auto in die nördliche Heideregion. Der 3 km lange Wanderweg führt durch einen schönen Wald direkt am Lohof in Jesteburg. Dort sind Start und Ziel des Rundwegs. Es gibt einen Parkplatz und in den Sommermonaten (15.07.-15.10.) hält sogar der Heide Shuttle in der Nähe des Märchenwegs.

An 15 Stationen warten auf dem Rätsel, Hinweise & kleine Bruchstücke des Märchens “DER TRICKSER” auf euch. Außerdem gibt es weitere Stationen am Wegesrand, an denen balanciert und geklettert werden darf. Auch einige Bänke laden immer wieder zu einer kleinen Verschnauf- oder Picknickpause ein. Als Wegweiser dient ein zerbrochener Zauberstab, den ihr an den Wegrändern immer wieder entdeckt.

Das Märchen “Der Trickser”

Es gibt Probleme im Dorf. Der Trickser hat den Zauberstab zerstört und nun brauchen die Dorfbewohner dringend Hilfe von euch und euren Kindern, damit im Dorf wieder Ruhe & Frieden einkehren kann. Nur mit eurer Unterstützung können die Streitigkeiten zwischen den Elfen, Kobolden und Zwergen endlich wieder aufhören. Ihr könnt euch vorstellen, dass die Kinder an diesem Tag vornehmlich ganz vorne unterwegs sind. Sie wollen herausfinden, welchen Weg ihr nehmen müsst und jeder möchte die nächsten Hinweisschilder, Stationen oder eine Figur zuerst entdecken.

Das Märchenbuch zum Wanderweg könnt ihr in der Touristeninformation und in den Buchhandlungen in und um Jesteburg zu kaufen. Es ist, ebenso wie die tollen Souvenirs zum Märchen, mit Sicherheit eine schöner Erinnerung an den Ausflug. Aber auch ohne die komplette Geschichte zu kennen, fehlen einem keine wichtigen Informationen, die eventuell den Rätselspaß mindern.

Das Hofcafé 

Am Start/Ende des Weges befindet sich auch ein schönes Hofcafé, das Kuchen und Getränke verkauft. Die Auswahl super und auch superlecker. Es gibt zum Beispiel Käsekuchen, Apfel- und Kirsch-Nusskuchen, Muffins, diverse Kaltgetränke, Kaffee & an kalten Tagen auch alkoholfreien Punsch. Außerdem können die Besucher des Märchenwanderwegs die Toiletten vor Ort nutzen. Manchmal dauert der Service im Café etwas. Aber wenn man eh zum chillen da ist, geht die Zeit trotzdem schnell vorbei. Gemütlich ist es allemal dort.

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Wann lohnt sich der Besuch?

Der Wald, durch den ihr lauft, ist einfach märchenhaft schön. Und das zu jeder Jahreszeit. Im Frühling und Sommer zwitschern die Vögel, es gibt viele Möglichkeiten für ein Picknick. Der Blick über die Seen im Wald ist zu jeder Jahreszeit total schön. Das Herbstlaub…hach, wunderschön. Und im Winter kann man dort sogar wahnsinnig gut mit dem Schlitten durch den Wald und die Berge hinabsausen. Ihr seht: Märchenwald geht einfach immer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERANSTALTUNGSTIPPS

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner