Ausflüge

Lüneburg für kleine Entdecker: unterwegs mit dem Kinderstadtplan

Bestimmt habt ihr euch auch schonmal einen tollen Familienausflug in die Lüneburger City vorgestellt. Gemütlich durch die Altstadt schlendern, ein wenig Kultur, ein bisschen bummeln. Und dann fällt euch ein, dass ihr ein kleines Detail bei eurer romantischen Vorstellung nicht bedacht habt. Nämlich Kinder, die endlose und ziellose Spaziergänge monstermäßig langweilig finden. Und zack, wird die Idee vom Familienausflug durch Lüneburg wieder verworfen. Kommt euch das bekannt vor? Dann solltet ihr unbedingt einen kinderfreundlichen Ausflug mit dem Kinderstadtplan für Lüneburg machen. Wie der aussieht und was man damit machen kann, erzählen wir euch heute.

Lüneburgs spannende Geschichte mit dem Kinderstadtplan entdecken

Die Lüneburger Geschichte ist sehr interessant. Das finden zumindest die meisten Erwachsenen. Auch dass Lüneburg eine wunderschöne Stadt ist, bejahen Einwohner wie Besucher. Um Kinder neugierig auf die Geschichte zu machen und ihnen die Schönheit der Stadt nahezubringen, braucht es aber schon etwas Kreativität. Und die liefert der Kinderstadtplan Lüneburg.

Lüneburg mit Kindern entdecken – mit dem Kinderstadtplan Lüneburg

Geschmückt mit vielen schönen Illustrationen, zeigt die Vorderseite des Kinderstadtplans eine Karte der Lüneburger Innenstadt. Rote Fähnchen an verschiedenen Wegpunkten findet ihr überall, wo Rätsel gelöst werden sollen. Ganze 17 Fragen könnt ihr auf der Stadtrundtour mit den Kindern beantworten. Manchmal müsst ihr lesen, um Antworten zu finden. Oft aber auch einfach nur genau hinschauen und suchen.

Neben den Fähnchen mit Fragen sind – ganz wichtig – auch Spielplätze in der Lüneburger Innenstadt eingezeichnet.

Auf der Rückseite des Kinderstadtplans findet ihr noch weitere Inspirationen und Adressen für Ausflüge. Darunter:

  • Museen
  • Adressdaten der Spielplätze
  • familienfreundliche Freizeitangebote in Stadtnähe

Knapp 2,5 km lauft ihr durch die Stadt, wenn ihr den Kurpark auslasst und euch ausschließlich auf die Punkte direkt in der Lüneburger Innenstadt konzentriert. Für den Kurpark empfehlen wir lieber einen separaten Ausflug.

Für wen eignet sich der Kinderstadtplan?

Ihr glaubt, ein Stadtplan wäre nur etwas für Touristen? Von wegen. Die Entdeckertour in der eigenen Stadt macht auch echten Lüneburgern und Familien aus der Umgebung tierischen Spaß. Schon Kindergartenkinder können beim Suchen von Gegenständen helfen. Den meisten Spaß haben aber mit Sicherheit Kinder im Grundschulalter bei diesem besonderen Spaziergang durch Lüneburg.

Was den Unterschied zum normalen Spaziergang macht?

  • Es gibt ein Ziel. Eigentlich sogar ganz viele. Allein diese Tatsache sorgt bei den Kids schon dafür, dass sie längere Strecken mit uns laufen.
  • Der Kinderstadtplan ist im Vergleich zu “normalen” Plänen kindgerecht und macht neugierig.
  • Hier haben alle Spaß. Alle tüfteln, entdecken etwas neues und auch die Erwachsenen lernen noch neue, spannende Dinge über Lüneburg.

Wir möchten euch den Entdeckerspaß unbedingt ans Herz legen. Die Stadtrundtour für Kinder ist ein tolles Erlebnis für Groß & Klein.

Lüneburg mit Kindern entdecken

FAQs

Wo bekomme ich den Kinderstadtplan für Lüneburg?

Den Lüneburger Kinderstadtplan erhaltet ihr kostenlos in den Lüneburger Museen, im Wasserturm und bei der Touristeninformation. Die Touristeninformation befindet sich sogar am Start der vorgeschlagenen Rundtour.

Für welches Alter sind die Rätsel im Kinderstadtplan Lüneburg geeignet?

Ab dem Grundschulalter können Kinder die meisten Aufgaben super alleine lösen. Aber auch mit kleineren Kindern ab ca. 4 Jahren macht das gemeinsame Suchen nach den Lösungen wahnsinnigen Spaß.

Wie lang ist die Rundtour auf dem Kinderstadtplan Lüneburg?

Folgt ihr den roten Fähnchen auf dem Kinderstadtplan, um alle Fragen zu beantworten, lauft ihr ungefähr 2,5 km zu Fuß (Fahne 7 ausgenommen, weil sie etwas außerhalb ist.) Aber Lüneburgs Straßen und Gassen sind ziemlich verlockend. Außerdem befinden sich einige Spielplätze in der Nähe der Wegpunkte. Am besten plant ihr ein paar extra Meter ein, damit ihr auch auf eigene Faust noch etwas entdecken könnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERANSTALTUNGSTIPPS

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner